// Herstellung in Österreich

// regionalität & Nachhaltigkeit

Dryaging History

Österreichische Qualität

Die Geschichte des Dry Aged Verfahrens geht zurück bis ins 15. Jahrhundert, als Fleischhändler in Europa begannen, Fleisch zum Trocknen aufzuhängen, um es länger haltbar zu machen. Besonders im ländlichen Raum, wo das Fleisch direkt vor Ort von Bauernfamilien verarbeitet wurde, war das Dry Aging Verfahren in Österreich vor allem im Bereich der Rindfleisch-produktion sehr beliebt.

Heute gibt es eine Vielzahl von Betrieben, die Fleischprodukte anbieten, die auf traditionelle Weise gereift wurden.

Das Dry Aging Verfahren hat in Österreich eine lange Tradition und ist zu einem wichtigen Bestandteil der heimischen Fleischkultur geworden.

Durch die Verwendung regionaler Zutaten und die Liebe zum Handwerk wird dem Fleisch ein einzigartiger Geschmack verliehen, der auch international geschätzt wird.

heimische Fleischkultur

Dry aging Prozess Früher

WIE WURDE FLEICH FRÜHER genussreif gemacht?t

Früher wurde Fleisch zur Reifung an kühlen und luftigen Orten, wie Fleischkammern oder Höhlen aufgehängt. Dadurch spricht man bei diesem Prozess auch vom „abhängen“.

Durch natürliche Luftzirkulation und die richtige Temperatur entwickelten sich der einzigartige Geschmack und die Zartheit im Laufe der Zeit.

Die Umgebungseinflüsse wie Temperatur und Luftqualität spielten eine entscheidende Rolle für den Reifungsprozess.

Das Fleisch wurde regelmäßig überwacht und umgedreht, um eine gleichmäßige Reifung sicherzustellen. Dieser manuelle Prozess erforderte Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl, um sicherzustellen, dass das Fleisch gleichmäßig von allen Seiten reifte.

Heute ermöglicht der Fortschritt in der Technologie, wie der Tomahawk Reifeschrank, eine präzise Kontrolle der Reifungsbedingungen. Dadurch können Fleischliebhaber das einzigartige Geschmackserlebnis des Dry-Aged-Fleisches in vollen Zügen genießen.

Dry aging Prozess Heute

WIE WURDE FLEICH FRÜHER genussreif gemacht?t

Schritt 1

Die Auswahl von hochwertigem Fleisch

Der Dry Aging Prozess beginnt mit der sorgfältigen Auswahl des Fleisches. Nur erstklassige Fleischstücke mit ausreichendem Fettgehalt und hoher Qualität eignen sich für das Dry Aging. Dabei spielt die Herkunft des Fleisches und die artgerechte Aufzucht eine wichtige Rolle, um den bestmöglichen Geschmack zu gewährleisten.

Schritt 2

Vorbereitung für die richtige Reifung

Nach der sorgfältigen Auswahl des hochwertigen Fleisches folgt die entscheidende Vorbereitung für die Reifung.Der Reifeschrank ermöglicht eine präzise Steuerung der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation, um optimale Bedingungen für die Reifung zu schaffen. Durch die individuelle Steuerung wird gewährleistet, dass das Fleisch unter den idealen Bedingungen reifen kann, um seinen einzigartigen Geschmack und die butterzarte Textur zu entwickeln.

Schritt 3

Der entscheidende Reifeprozess im Reifeschrank

Das Fleisch wird nun im Reifeschrank für eine bestimmte Zeit gereift. Während dieser Zeit entwickelt sich der einzigartige Geschmack und die Zartheit des Dry-Aged-Fleisches. Die natürlichen Enzyme im Fleisch beginnen zu arbeiten und zersetzen das Bindegewebe, was zu einer zarten und saftigen Textur führt. Gleichzeitig verdunstet ein Teil der Feuchtigkeit, was zu einer Konzentration des Geschmacks führt.

Schritt 4

Das Beste kommt zum Schluss – Die Vollendung des Genusses

Nach Abschluss des Reifeprozesses wird das Fleisch behutsam aus dem Reifeschrank entnommen und sorgfältig vorbereitet. Durch fachkundiges Zerlegen und die individuelle Zubereitung entsteht ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Das Dry-Aged-Fleisch besticht nun durch seine herausragende Zartheit, Saftigkeit und den intensiven Geschmack.

TOMAHAWK DRYAGING

Was sind die Vorteile des Dry Aging im Tomahawk Reifeschrank

Zusätzliche Roste & Führungschienen

Der Tomahawk Reifeschrank bietet die Flexibilität, zusätzliche Roste und Führungsschienen mit U-Profil für deine individuelle Fleischreifung einzusetzen. Dadurch kann der verfügbare Raum optimal genutzt werden, um eine größere Menge an Fleisch oder Fisch zu reifen.

Customize –
individuelles Design

Der Tomahawk Reifeschrank selbst, wie auch seine Frontblende ist in verschiedenen optisch ansprechenden Ausführungen erhältlich, darunter weiß, schwarz, Edelstahl und Echtholz. Dies ermöglicht eine Anpassung an den individuellen Stil und das Ambiente deiner Räumlichkeiten.

Fleischgehänge
aus Edelstahl

Der Tomahawk Reifeschrank enthält praktische Fleischgehänge, die das Aufhängen und Reifen von Fleischstücken erleichtern. Diese speziellen Halterungen sorgen für eine gleichmäßige Reifung und eine optimale Luftzirkulation um das Fleisch herum.

Schnittstelle zur Datenerfassung

Die integrierte Schnittstelle zur Datenerfassung ermöglicht eine Überwachung und Aufzeichnung wichtiger Parameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Dies hilft bei der Aufrechterhaltung der idealen Bedingungen für den Reifeprozess und erleichtert die Überprüfung der Reifezeiten.

Beheizter
Türrahmen

Der beheizte Türrahmen im Tomahawk Reifeschrank verhindert das Eindringen von Kondenswasser an der Türdichtung. Dies hilft, eine konstante Luftfeuchtigkeit im Inneren des Reifeschrankes aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Energieeffizienz zu verbessern.

Selbstschließende
ReifeschrankTür

Die selbstschließende Tür des Tomahawk Reifeschrankes gewährleistet eine zuverlässige Abdichtung und verhindert unerwünschten Wärmeverlust. Dadurch wird eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inneren des Reifeschrankes aufrechterhalten.

DU HAST FRAGEN?

WIR FREUEN UNS VON DIR ZU HÖREN!

JETZT ANFRAGEN